von Irina Maier [Jahrbuch 2014]
Ich stamme aus Rußland und betreibe seit fast 20 Jahren ein Im- und Exportgeschäft in Hamburg, das sich überwiegend dem Handel mit Rußland widmet. Mein Freund betreibt am Ural eine Greifvogelzuchtstation, in der er unter anderem auch die dort heimischen Albidus-Habichte züchtet. Mein Sohn, der seit fünf Jahren in Schottland und England studiert, hat dort einen guten Freund, Thomas Havemann-Mart, kennengelernt, dessen Vater, Nicholas Havemann-Mart, seit langem Falkner in Großbritannien ist. Durch diese Freundschaft ist mein Sohn zur Falknerei gekommen. Nach einer Jagdreise in Rußland hat mein Sohn Thomas die Zuchtstation meines Freundes gezeigt. Daraufhin wollten Thomas und mein Sohn zwei weiße Habichte aus dieser Zucht für Vater Nick erwerben. Ich habe mich bereit erklärt, die Einfuhr abzuwickeln. Aufgrund meiner russischen und deutschen Sprachkenntnisse und meiner umfangreichen Erfahrungen mit den gesetzlichen Grundlagen und Behörden in Deutschland habe ich es für richtig gehalten, den Import von Rußland nach Großbritannien über Deutschland durchzuführen.
